Datenformate und Registrierung

Meldung Online-Daten:

  • Um Daten senden zu können, müssen uns die Anlagenbetreiber noch bekannt geben, wer Ansprechperson in Ihrem Unternehmen bzgl. Datenmeldungen ist. Weiters sind noch folgende Anlagendaten notwendig:
    • Zählpunkt
    • Seriennummer
    • Hersteller
    • Type
    • Leistung
    • Nabenhöhe
    • Breitengrad
    • Längengrad
  • Die in Punkt 2) geforderten Daten tragen Sie bitte in das Meldeblatt ein und senden es uns ausgefüllt per E-Mail an energiewirtschaft@oem-ag.at. Bei Neuerrichtungen von Windrädern ergänzen Sie einfach die Liste mit den neuen Anlagendaten und übermitteln uns die Liste wieder per Mail.
  • Diese Informationen werden dann bei uns im System eingepflegt.

Verfügbarkeiten:

  • Einmal täglich benötigen wir Vorschaudaten bis spätestens 08:00 Uhr für den Folgetag. In dieser sollen nur Wartungsarbeiten vom Netzbetreiber gemeldet werden (z.B. Abschaltungen eines Umspannwerks). In solchen Fällen kann nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass fehlende Daten gleichbedeutend mit 0-Werten sind und kein Übertragungsfehler besteht.
  • Die Übermittlung der Verfügbarkeiten erfolgt nur einmal täglich mittels einer XML-Datei und wird per E-Mail oder über einen FTP-Server vorgenommen.
  • Das abgestimmte Dateiformat für die XML-Datei wurde wie folgt definiert:
    wind_outlook_ZPNummer_YYYYMMDD_hhmm.xml
    Die übertragenen Dateien müssen nach der oben genannten Bezeichnung benannt werden.
  • Jeder Zählpunkt muss in einem eigenen File geschickt werden, wobei alle Anlagen eines Zählpunkts in dem gemeinsamen Zählpunktfile zu melden sind. Mehrere Dateien in einer Mail sind zulässig.
  • Es müssen nicht jedes Mal ganze Tage gemeldet werden, auch einzelne Stunden sind möglich. Zwingend ist jedoch, dass Sie immer volle Stunden melden.